die Spindel

die Spindel
- {arbor} cây, trục chính, arbour - {beam} xà, rầm, đòn, cán, bắp, trục cuốn chỉ, gạc chính, đòn cân bằng, con lắc, sườn ngang của sàn tàu, sống neo, tín hiệu rađiô, tầm xa, tia, chùm, vẻ tươi cười rạng rỡ - {shaft} tay cầm, càng xe, mũi tên, tia sáng, đường chớp, thân cọng, cuống, trục, hầm, lò, ống thông, đường thông - {spindle} = die Spindel (Uhr) {verge}+ = die Spindel (Technik) {mandrel}+ = die Spindel (Botanik) {rachis}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spindel, Weberschiffchen und Nadel — ist ein Märchen (ATU 585). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 188 (KHM 188) und basiert auf Ludwig Aurbachers Die Pathengeschenke in seinem Büchlein für die Jugend von 1834.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spindel, die — Die Spindel, plur. die n, Diminut. das Spindelchen, ein Wort, welches in der anständigern Sprechart für das gemeinere und mehr Niederdeutsche Spille üblich ist, und so, wie dieses, sowohl den Begriff der langen dünnen Spitze, als auch der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth — GmbH (SLF) Rechtsform GmbH Gründung 1993 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Spindel — bezeichnet: eigentlich entweder spindelförmige, also an beiden Enden zugespitzte, oder gedrehte Achsen, abgeleitet von der Handspindel, einem uralten Werkzeug zum Drehen des Fadens beim Spinnen, die Webspindel, vor der Erfindung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Spindel — die Spindel, n (Aufbaustufe) Werkzeug zum Verspinnen von Fasern Beispiel: Sie wickelte die gesponnene Wolle von der Spindel ab …   Extremes Deutsch

  • Spindel (Heraldik) — zwei silberne Spindeln Das Wappenbild Spindel ist in der Heraldik ein Heroldsbild, das sich aus den Wecken ableitet. Es ist eine besonders schlanke Form der Wecken. Man bezeichnet diese auch als Wackel, Wachel oder Spitzrauten. Die Spindel hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Spindel — 1. Auch die schlechte Spindel wird gelobt, ist der Faden gut gesponnen. 2. Die Spindel taugt nicht, wenn der Bart nicht darüber steht. Gegen Weiberregiment. Frz.: Le fuseau doibst suivre le garreau. (Leroux, II, 248.) 3. Man muss den die Spindel… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Nixe im Teich — ist ein Märchen (ATU 316, 313). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 181 (KHM 181) und basiert auf einem Märchen aus der Oberlausitz von Moriz Haupt in dessen Zeitschrift für deutsches… …   Deutsch Wikipedia

  • Spindel — Spindel, 1) langer dünner Körper; 2) (Handspindel), hölzernes Werkzeug zum Spinnen, rundgedreht, etwa 12 Zoll lang, in einer Entfernung von 3 Zoll vom unteren Ende etwa 1/2–3/4 Zoll dick u. von da aus nach beiden Seiten hin in eine Spitze… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spindel [1] — Spindel, in der Technik ein langer, dünner, an einem oder an beiden Enden zugespitzter Körper, wie er seit alters beim Spinnen benutzt wird; dann eine sich drehende Welle (Bohrspindel, Mühlspindel, Drehbankspindel, Schraubenspindel einer Presse… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spindel — Spindel, der hölzerne Zylinder am Spinnrad und an den Spinnmaschinen, welcher zur Erzeugung des Fadens dient; im Maschinenbau eine dünne Welle (Drehbank , Bohr S.); bei Mahlgängen die senkrechte Achse des Läufers; in der Botanik die Hauptachse… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”